Die Lernwerkstatt in der Pflege

Lerncoaching 
&
Lernprozeßbegleitung
 für 
Auszubildende 
in den 
Pflegeberufen  
 

Die besten für Sie

Wir Lernbegleiter sind erfahrende Pflegekräfte, die alle ein 3jähriges Examen haben, sowie sich ausnahmslos in der Versorgung am Bett bewährt haben. Wir wissen also wovon wir reden!

Dazu haben wir alle Pflegepädagogik studiert, außerdem sind wir noch in Pflegeschulen tätig.
Wir kennen daher die aktuellen pflege-pädagogischen und didaktischen Hintergründe.

Wir wollen Euch keinen 100% Erfolg garantieren, aber wir möchten mit Euch und mit Spaß daran arbeiten, dem  so nah wie möglich kommen zu können.
 

Das Lernen fällt Euch in den komplexen Pflegeausbildungen (zunehmend) schwer ? 
Ihr möchtet die Ausbildung in der Pflege aber erfolgreich abschließen?
Ihr habt keine richtige Idee, wie Ihr -außerhalb des stupiden Auswendiglernens- Inhalte speichern könnt?
Ihr merkt, dass Ihr mehr Übung bei anderen Lerntechniken benötigt? An eigene Möglichkeiten angepasst?

Dann seid Ihr bei Cadecea gut und richtig aufgehoben, 
denn wir haben Möglichkeiten Euch unterstützen.
Und es ist nicht verwunderlich, dass das Lernen herausfordernd ist, 
denn Ihr habt Euch für eine der komplexesten Ausbildungen entschieden, die es auf den deutschen Ausbildungsmarkt überhaupt gibt.

Lerncoaching

 

Lernberatung & Methodentraining
Hier geht es um das Wie des Lernens.

Nicht alle haben in den allgemeinbildenden Schulen verschiedene Lernstrategien gelernt. 
Das passsende „Wie“ würden wir nach einer Lerndiagnostik (Lernbiographie, Lerntyp oder Lernstil) mit Euch abstimmen.
*
Aufwand?
ca. 2 Zeitstunden Lerndiagnostik
plus ca. 6 Zeitstunden erklären und üben verschiedener Methoden mit pflegepraktischen Themen.
*
Menge der Teilnehmer?
Sie ist auf 3 Personen pro Sitzung begrenzt.

 

Lernprozeß-begleitung

Hier geht es um das Was des Lernens
*
Es sind schon Lücken in verschiedenen Leistungsnachweisen erkennbar? Hier könnt Ihr gezielt aufarbeiten.
*
Aufwand?
Es wird mit dem/der TeilnehmerIn abgestimmt, wieviel erforderlich ist, um Lücken zu schließen.

Wenn 1 x Woche 
für ca. 4 – 6 Monate zusammen gearbeitet wird, sollten sich Verbesserungen zeigen.
*
Menge der Teilnehmer?
Sie wird  von den Lehrern 
auf 3 TeilnehmerInnen pro Sitzung begrenzt.


 

Lernorte

 

Wir kommen zu Euch oder zu einem Ort Eurer Wahl, 
damit Ihr in einem Umfeld lernen können, was vertraut ist, bzw. wo Ihr die erforderlichen Unterlagen habt.
*
Oder wenn es 3 Lernende sind,  können wir gerne klären, ob wir in Euren Schulen z.B.  Gruppen-arbeitsräume nutzen können.
Alternativ können wir uns in anderen Orten treffen, die wir dann festlegen.

Kosten

 

Ja, wie jede andere Form der Unterstützung, kostet unsere Arbeit für Euch Geld.

*
Wir ermöglichen Euch zu Beginn eine kostenfreie Probestunde, um zu schauen, ob eine Zusammenarbeit passt.
*
Je nach Absprache und Größe der Gruppe und ggf. Raummiete kommen unterschiedliche Kosten zustande.
*
Ihr solltet mit 30 € Stunde kalkulieren, die gut investiert sein werden, weil Ihr damit die Chancen auf das Examen erhöht.

Warum soviel Geld ausgeben?
1.
Das näherkommende Examen sichert Euch , in den Zeiten großen Personal-mangels, fast zu 100% eine Stelle. 
2.
Da Ihr vom Arbeitnehmerstatus "lernende Mitarbeiter" seid, können die Kosten in der Lohnsteuer-Erklärung angegeben werden. so das Ihr vermutlich etwas wieder bekommen werdet.

Einen E- Mail Kontakt entfernt:

info@cadecea.de
 

Wir melden uns binnen 24 Stunden zurück, da wir oft unterwegs sind.

Motto bei cadecea:
“Der Mensch soll lernen, nur die Ochsen büffeln. ”

Erich Kästner

Schau Dir Padlet an, um ein Beispiel zu sehen, wie wir arbeiten: